Die Digitalisierung der Gesellschaft - Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation? Livestream im Rahmen der Smart Democracy Reihe
Kursnummer: 211-1058
Info:
Smart Democracy - Online-Veranstaltungsreihe zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Smart Democracy" werden seit 2017 Fragen der gesellschaftspolitischen Dimension von Digitalisierung mit Fachleuten diskutiert.
Die Veranstaltungen werden nach dem bekannten Prinzip geplant: An einer ausgewählten vhs halten zwei Referent*innen einen Impulsvortrag; anschließend folgt eine moderierte Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird via Livestream übertragen. Über eine Online-Plattform können Teilnehmende Fragen zum Thema stellen und damit die Diskussion mit den Expertinnen und Experten beeinflussen.
Zu dieser Veranstaltung:
Die digitale Vernetzung nimmt in unserem Alltag permanent zu. Cloudsysteme und Videokonferenzen prägen zunehmend die Arbeitswelt, das "Smart Home" gilt als Vision und Alptraum zugleich für das eigene Zuhause. Aber was bedeutet diese Entwicklung für die so drängende sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft? Bedeutet "mehr" Digitalisierung auch einen Beitrag für den Klimaschutz? Wie können wir verhindern, dass Effizienzgewinne durch Reboundeffekte wieder verloren gehen? Und wie hoch ist überhaupt der Energiebedarf der digitalen Vernetzung? Diese und weitere Fragen werden wir mit unseren Expert*innen diskutieren und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.
Kosten: 0,00
Zeitraum: 17.03.2021 - 17.03.2021
Dauer: 1 Termin
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Mi. 17.03.2021 | 19:00 - 20:30 Uhr | Livestream |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.