Alte Häuser können Geschichte(n) erzählen - östliche Route
Kursnummer: 211-1505
Info:
Die Elmshorner Innenstadt weist noch einige Gebäude aus vergangenen Epochen auf, die auf interessante frühere Verwendungen hinweisen oder über die Lebensgeschichte ihrer Besitzer erzählen können. Kennen Sie das Hochzeitsmenue des Bauherrn der Weißen Villa? Wussten Sie, dass die Bismarckschule nachträglich um eine Etage aufgestockt wurde? Was hat es mit den Fratzen an manchen Häusern auf sich? Auf einem Stadtspaziergang soll u.a. auf solche Geschichten eingegangen werden.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung über die Geschäftsstelle der Volkshochschule erforderlich: Tel. 04121/231-305/-306 oder vhs@elmshorn.de.
Kosten: 5,00 €
Zeitraum: 11.04.2021 - 11.04.2021
Dauer: 1 Termin
Uhrzeit: 15:00 - 17:00
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
So. 11.04.2021 | 15:00 - 17:00 Uhr | Treffpunkt: Langelohe, Eingang Kreisberufsschule |
Annkatrin Holbach
Weitere Informationen zur Dozentin
Kurse der Dozentin
- 211-1502 - Nachtwächterrundgang
- 211-1505 - Alte Häuser können Geschichte(n) erzählen - östliche Route
- 211-1506 - Der Friedhof an der Friedensallee - ein Elmshorner Geschichtsbuch
- 211-1507 - Wanderdünen, Schanzen, Ochsenweg und mehr - Ein Spaziergang durch den Liether Stadtwald
- 211-1508 - Auf den Spuren des Elmshorner Scharfrichters
- 211-1509 - Die Krückau: Lebensader, Gefahr, Idylle - Ein Flussspaziergang durch El
- 211-1510 - Orchideen und Permgestein
- 211-1511 - Holmer Sandberge - Dünen ohne Meer
- 211-1512 - Stadt, Land, Fluss - unterwegs in Elmshorn