Kursdetails

Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter/-innen an GTS Zertifikatskurs - Modul I - Arbeitsfeld Ganztagsschule

Anmeldung möglich

Kursnr. 232-2701
Beginn Sa., 07.10.2023, 09:00 Uhr
Dauer 2 Termine
Kursort Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108
Gebühr 56,70 €

Kursbeschreibung

BITTE BEI DER ANMELDUNG BEACHTEN!

Der Zertifikatskurs richtet sich ausschließlich an pädagogische Mitarbeiter:innen - schleswig-holsteinischer Schulen mit Betreuungsangeboten in der Primarstufe - bzw. Personen, die sich unmittelbar auf den Einsatz an einer dieser Schulen vorbereiten.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren (zukünftigen) Arbeitsort an.


Der Zertifikatskurs "Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter:innen an Ganztagsschulen" bietet fachliches und methodisches Knowhow, Reflexionsmöglichkeiten zur eigenen Rolle und kreative Problemlösungstechniken für die berufliche Praxis. Der Kurs findet in modularisierter Form statt und kann erstmalig mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss ist die Teilnahme an den Modulen I bis IV sowie an einer Präsentation (Modul V). Die Module I bis IV werden von qualifizierten Kursleitungen an allen teilnehmenden Volkshochschulen angeboten. Wir empfehlen die Teilnahme an allen vier Modulen an einer Volkshochschule.


Modul I:

Die Ganztagsschule ist ein Ort, an dem unterschiedliche Personengruppen zusammen wirken: Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern, Schulsozialarbeiter:innen, päd. Mitarbeiter:innen, Ganztagskoordinator:innen, Schulleitung u.v.m. treffen hier aufeinander. All diese verschiedenen Gruppen haben Erwartungen an den Schulalltag und an Sie als Kursleitung.

In diesem Modul

- lernen Sie, was eine Ganztagsschule ist und welche Ziele sie verfolgt,

- setzen Sie sich gezielt mit den unterschiedlichen Erwartungen auseinander,

- erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Rolle an der Schule zu reflektieren und sich zu positionieren,

- beleuchten Sie die Ganztagsschule aus der Sicht der Kinder,

- reflektieren Sie die verschiedenen Lebenswelten der Schülerinnen und Schüler.