Deutsch als Fremdsprache
Von Tagesschau bis YouTube? Wem trauen Sie? Das deutsche Mediensystem und seine Rollen in der Demokratie
Anmeldung möglich
Kursnr. | 231-1115W |
Beginn | Di., 28.03.2023, 19:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online-Seminar |
Gebühr | kostenfrei |
Kursbeschreibung
Die Veranstaltung gibt Ihnen zum Auftakt der Reihe "Wem kann man noch glauben? Journalismus und Vertrauen" einen Überblick über das deutsche Mediensystem. Von gebührenfinanziertem öffentlich-rechtlichem Rundfunk über gewinnorientierte privatwirtschaftliche Presse und Rundfunkunternehmen bis zu privaten YouTube und Social-Media Kanälen von Influencern - Welche Unternehmen und Akteure stehen hinter den Massenmedien in Deutschland und wie finanzieren sie sich? Welche Rolle haben Medien als „Vierte Gewalt“ in einer modernen Meinungs-Demokratie und wie unabhängig können Journalistinnen und Journalisten arbeiten?
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!" der Volkshochschulen in Sachsen.
Online-Seminar
http://de.edumoodle.eu/seminareKurse
