Gesellschaft und Leben
Gesellschaft und Leben
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik / Gesellschaft / Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik / Gesellschaft / Umwelt" ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Sie können folgende Kategorien auswählen:
Anmeldung möglich
Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? in Kooperation mit dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Elmshorn
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: 4 Präsenztermine (dienstags,18.00 - 21.00 Uhr) und 2 Online-Termine
- Dauer: 6 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
20,00 €
Anmeldung möglich
Grundlagen der Mitarbeiterführung für angehende und junge Führungskräfte Bildungsurlaub
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Mo. 29.01.2024 - Fr. 02.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
- Dauer: 5 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
395,00 €
Anmeldung möglich
Feuchtigkeit und Schimmelbildung Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Di. 23.01.2024 - Di. 23.01.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
- Dauer: 1 Termin
- Ort: Online-Seminar
0,00 €
Anmeldung möglich
Altersvorsorge für Jede:n – aber wie?
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Mi. 17.01.2024 - Mi. 17.01.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
- Dauer: 1 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
12,00 €
Keine Anmeldung möglich
Achtung: Statistik Prof. Dr. Sören Christensen
- Status: Bitte melden Sie sich über die E-Mail Adresse shug-elmshorn@t-online.de an.
- Datum: Di. 16.01.2024 - Di. 16.01.2024, 19:30 - 21:30 Uhr
- Dauer: 1 Termin
- Ort: Elmshorn, Nordakademie
6,00 €
Anmeldung möglich
Amtlicher Sportbootführerschein SEE und BINNEN
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Mo. 15.01.2024 - Mo. 08.04.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
- Dauer: 12 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
420,00 €
Anmeldung möglich
Börsenführerschein - Ihre Geldanlage selbst gestalten Intensivkurs am eigenen Laptop
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Mi. 03.01.2024 - Fr. 12.01.2024, 17:30 - 20:30 Uhr
- Dauer: 4 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 106
113,00 €
Anmeldung möglich
Schön verpackt - um welchen Preis? Die bunte Welt der Lebensmittelverpackungen Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Do. 14.12.2023 - Do. 14.12.2023, 17:00 - 18:00 Uhr
- Dauer: 1 Termin
- Ort: Online-Seminar
0,00 €
Anmeldung möglich
Tipps und Tricks zur Baufinanzierung
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Mi. 13.12.2023 - Mi. 13.12.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
- Dauer: 1 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
12,00 €
Keine Anmeldung möglich
Energiewendeprojekte in Schleswig-Holstein – eine Auswahl Dr. Sönke Harm
- Status: Bitte melden Sie sich über die E-Mail Adresse shug-elmshorn@t-online.de an.
- Datum: Di. 12.12.2023 - Di. 12.12.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
- Dauer: 1 Termin
- Ort: Elmshorn, Sparkasse, Hauptstelle, Eingang Probstendamm
6,00 €
Anmeldung möglich
Vorsorgevollmacht: Wer entscheidet, bestimmen Sie Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Mo. 11.12.2023 - Mo. 11.12.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
- Dauer: 1 Termin
- Ort: Online-Seminar
0,00 €
Keine Anmeldung möglich
Bilderausstellung des VHS-Malkurses - Bilder-Ausstellung vom 27.11.2023 bis 25.02.2024 -
- Status: Die Ausstellung hängt in den Fluren der VHS.
- Datum: Mo. 27.11.2023 - So. 25.02.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
- Dauer: 90 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Treppenhaus
0,00 €
Anmeldung möglich
Amtlicher Sportbootführerschein SEE und BINNEN
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Mo. 02.10.2023 - Mo. 18.12.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
- Dauer: 12 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
420,00 €
fast ausgebucht
EUROPA – Demokratie, Menschenrechte, Völkerrecht
- Status: fast ausgebucht
- Datum: Di. 26.09.2023 - Di. 30.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
- Dauer: 6 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 105
59,00 €
Anmeldung möglich
"Alles, was im Weltall existiert ist die Frucht von Zufall und Notwendigkeit." (Demokrit ca. 460 - 370 v. u. Z.)
- Status: Anmeldung möglich
- Datum: Di. 19.09.2023 - Di. 23.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
- Dauer: 6 Termine
- Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 105
59,00 €