Kunstausstellung: Japan
Die Ausstellung hängt in den Fluren der VHS.
Kursnr. | 252-1906 |
Beginn | Samstag, 18.10.2025 |
Dauer | 85 Termine, |
Kursort | Elmshorn, VHS-Haus, Treppenhaus |
Gebühr | 0,00 € |
Kursbeschreibung
Kunstausstellung "Japan"
Fotos von Christel Krause
Gemalte Bilder und Kalligraphie von Harald Cords
Ausstellung vom 18.10.2025 bis 14.12.2025
Vernissage am 18.10.2025 um 11 Uhr
Christel Krause
Ich wurde 1953 in Säckingen geboren. 1963 zogen wir nach Elmshorn und seit 1976 lebe ich in Barmstedt.
Nach der Schule, EBS, machte ich eine Ausbildung zur Erzieherin und später folgte dann eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Ich arbeitete im Kindergarten und später in Hamburg beim Studentenwerk und bei der Stadtreinigung.
In meiner Freizeit fotografiere ich und singe auch im Chor seit vielen Jahrzehnten. Aktuell bin ich ehrenamtlich auch für die Deutsche Rentenversicherung tätig.
Die Idee zu dieser Ausstellung mit dem Thema Japan hat seinen Ursprung in einer Chorreise. Durch Orie Takada, unsere ehemalige Chorleiterin (CANTAMUS 2001 Elmshorn e.V.), sie hat 2019 geheiratet und lebt seitdem wieder in Japan, hatte ich Kontakt zum Kanemaki-Chor in Hamburg. Kazuo Kanemaki, unser Chorleiter, organisierte eine Chorreise im Herbst 2005 nach Japan, an der ich teilnahm und viele Eindrücke mit dem Fotoapparat eingefangen hatte.
Schon in der Schulzeit hatte ich Freude am Fotografieren. Von meinem Konfirmationsgeld kaufte ich mir einen ersten eigenen Fotoapparat, eine Agfa. Die Fotoapparate wurden immer besser und meine Leidenschaft zu fotografieren, ließ nicht nach.
Ich fotografiere gern in der Natur, Gebäude haben auch eine Ausstrahlung, die ich gern einfange.
Da ich Harald Cords schon seit Jugendzeiten aus Elmshorn kenne, hatten wir die Idee, mal gemeinsam eine Ausstellung zu machen. Das Thema war schnell gefunden -Japan -. Im September 2024 hatten wir dann unsere erste gemeinsame Ausstellung in Barmstedt.
Es war jetzt schwer, eine Auswahl zu treffen. Ich glaube, wir haben eine gute Mischung zu diesem Thema gefunden und freuen uns, Ihnen diese zu zeigen.
Harald Cords
Das Leben mit und in der Kunst
Was soll ich sagen: ich habe schon immer gern gemalt, Fantasien und Situationen umzusetzen. Auch kann ich, wenn mein Gegenüber offen ist, mich in die Person hineinzuversetzen. Mein Leben war bis heute ein sehr Aufregendes mit Tiefen und Höhen.
Alles was war, ist richtig gewesen und ich würde wieder so ähnlich agieren. Ich habe immer mit vielen Menschen zu tun gehabt / habe.
Ich male gern und möchte meine Gedanken kundtun durch Bilder und meinem persönlichen Sein, so wie ich bin, ohne mich verbiegen zu müssen. Dann fühle ich mich wohl, bin inspiriert und voller Liebe. Meine Inspirationen kommen und gehen sehr schnell und wenn ich nicht darauf reagiere, ist sie weg und im Gestern, also nur noch als Erfahrung abzutun. Also versuche ich, sofort zu handeln / zu beginnen. Nicht immer ist so etwas perfekt oder sichtbar richtig. Aber wer weiß. Meine Bilder sind z. Zt. sehr in diesem Thema verwachsen und ich “glaube“, dass mein Umfeld es braucht, so wie ich auch. Bilder mit philosophischer und christlicher Symbolik. Hier spiegelt sich unsere Gesellschaft; man muss sich damit auseinander setzen, um es und mich zu verstehen. In den Bildern möchte ich Gedanken wecken und jeder kann selbst entscheiden, wie er es sehen will oder was er daraus zieht / seine persönlichen Schlüsse zieht. Den Menschen die Augen öffnen oder aufrichten ist eine schöne Aufgabe. Sich in die Augen schauen, ohne negative und offene Gedanken, ist ein Geschenk, was uns gegeben wurde und ich habe die Hoffnung, dass die Bilder bei den Betrachtenden etwas bewirken. Dann bin auch ich glücklich und wenn es nur eine*r dabei ist, so hat es sich gelohnt.
Glaube, Liebe, Hoffnung
Ich glaube die Liebe ist die einzige Hoffnung, die wir so haben können, dass wir Menschen uns nicht selbst vernichten.
Verheiratet und 3 erwachsene Jungs.
Beruflich war ich als technischer Angestellter bei der Telekom im Bereich Kommunikation, Marketing und Messebau tätig.
In meiner Freizeit habe ich viele Jahre Jugendgruppen der evangelischen Kirche geleitet und bin in mehreren Vorständen tätig gewesen.
Mein Interesse und Spaß am Zeichnen begann in der Schulzeit, wo ich vielen Mitschülern Bilder malte. Als Autodidakt habe ich mich in der kreativen Gestaltung und Malerei weiterentwickelt.
Meine erste Ausstellung hatte ich 1986.
In den folgenden Jahren habe ich viele thematische Bilder im Bereich Telekommunikation gemalt.
Es folgte eine Ausstellung in Uetersen und mein berufliches Tätigkeitsfeld änderte sich.
Seitdem Mitwirken im Bereich Grafik: malte viele Hauptpostämter und kreierte firmenbezogene Gruß- und Geburtstagskarten. Übernahme von Messeaufbau, Bühnengestaltung, Bühnenbilder auf Messen und Ausstellungen, Entwürfe von Designermöbeln.
Somit hat mich die Kunst und das kreative Gestalten mein Leben lang bis heute begleitet.
Seit ich im Ruhestand bin, beschäftige ich mich wieder intensiver mit der Kunst. Habe bis vor kurzem ehrenamtlich Kunstunterricht an einer Förderschule gegeben und war Kontaktstudent an der Uni Hamburg im Bereich Kunstgeschichte.
Teilnahme an Ausstellungen: „Kunst im Schaufenster“, an Kreiskulturtagen: offenes Atelier „mit Bildern in Aquarell, Pastell, Acryl und Bleistiftzeichnungen und habe private Führungen in der Hamburger Kunsthalle durchgeführt.
Zurzeit male und zeichne ich gerne thematische Bildgestaltungen, z.B. im Bereich chinesischer Philosophie, TCM, Kalligraphie und christliche Symbolik, Gleichgewicht der Gesellschaft heute, einfach Bilder zum Nachdenken und gebe individuelle Unterstützung im Bereich Zeichnen und Malen und entdecken der eigenen Kreativität.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
