Workshop: Wie KI lernt (und du gleich mit) Spielend leicht Sprachmodelle und Maschinelles Lernen verstehen!
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | 252-2084 |
Beginn | Dienstag, 18.11.2025 |
Dauer | 1 Termin, |
Kursort | Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107 |
Gebühr | kostenfrei Der Workshop wird über die Förderung des Digital Learning Campus (DLC) finanziert und ist daher für alle Teilnehmenden kostenfrei. |
Kursbeschreibung
KI ist kompliziert? Von wegen! In diesem interaktiven Workshop nehmen wir die mysteriöse Welt der Künstlichen Intelligenz spielerisch auseinander – ganz ohne Vorkenntnisse. Wenn Du einfach neugierig bist oder schon immer wissen wolltest, wie Maschinen denken lernen, bist du hier genau richtig!
Los geht’s mit einem kleinen Einstieg in generative Sprachmodelle wie ChatGPT (und ja, wir verraten dir, warum ChatGPT eigentlich so heißt). Danach wird’s praktisch: Du trainierst dein eigenes Mini-Sprachmodell – und das auf Papier…
Weiter geht’s mit den drei „Zaubertricks“ des Maschinellen Lernens:
Überwachtes Lernen – wenn KI mit Lehrbuch arbeitet.
Unüberwachtes Lernen – wenn KI selbst auf Entdeckungstour geht.
Reinforcement Learning – wenn KI durch Versuch und Irrtum lernt. (Wie wir.)
Und dann das Highlight: Du trittst gegen eine „analoge KI“ im Schach an! (Keine Panik, Schachkenntnisse sind nicht nötig!) Hier geht’s darum, live zu erleben, wie KI eine Spielstrategie optimiert (und vielleicht sogar gewinnt ).
Für wen? Alle, die sich dem Thema KI auf unterhaltsame Weise nähern und verstehen wollen, was wirklich dahintersteckt.
Bock auf KI zum Anfassen? Dann komm vorbei und entdecke die Zukunft – spielerisch, interaktiv und mit jeder Menge Aha-Momenten!
Kosten? Keine! Der Workshop wird über die Förderung des Digital Learning Campus (DLC) finanziert und ist daher für alle Teilnehmenden kostenfrei. Der DLC wird gefördert von der Europäischen Union – Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Land Schleswig-Holstein. Weitere Informationen zum DLC finden sie hier: https://dlc.sh/
Zur Referentin:
Franziska Herrmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der NORDAKADEME und Projektmitarbeiterin im Digital Learning Campus (DLC). Ziel dieses Projektes (und ihr ein besonderes Anliegen) ist es, niederschwellige Bildung im Bereich Künstliche Intelligenz zu vermitteln.
VHS, Raum 107
Bismarckstr. 1325335 Elmshorn