Heizkostenrechnung prüfen und verstehen, Kosten für Strom und Heizung senken Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Anmeldung möglich
Kursnr. | 252-1057W |
Beginn | Mittwoch, 07.01.2026 |
Dauer | 1 Termin, |
Kursort | Online-Seminar |
Gebühr | kostenfrei |
Kursbeschreibung
Manche Mieter sollen hohe Nachzahlungen für Heizkosten an den Vermieter bezahlen und fragen sich „Ist das auch alles richtig?“.
Wir erklären, wie die Messgeräte an den Heizkörpern funktionieren und wie die Rechnung zu verstehen ist:
- Wo sind häufig Fehler zu finden und wo wird der Abschlag für Dezember gutgeschrieben, den die Bundesregierung übernimmt?
- Wie wirkt sich die Gaspreisbremse auf die Rechnung aus?
- Wie werden die neuen Abschläge berechnet?
- Wie kann Energie eingespart werden? - Jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlen werden.
Dazu gibt es Tipps, die den Strom- und Gasverbrauch senken und wir benennen Hilfsmöglichkeiten, wenn die Rechnung nicht bezahlt werden kann.
Diese Veranstaltung richtet sich an Mieter und Verbraucher, die mit jedem Cent rechnen müssen.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.
Kurse der Dozentin
