Kursdetails
Kursdetails

Die elektronische Patientenakte (ePA): Gläserner Patient oder gesundheitlicher Mehrwert für alle? Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Anmeldung möglich

Kursnr. 252-1083W
Beginn Mittwoch, 15.10.2025
Dauer 1 Termin,
Kursort Online-Seminar
Gebühr kostenfrei

Kursbeschreibung

Seit dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Wir gehen den Fragen nach:

- Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?

- Wie funktioniert die ePA?

- Welche Möglichkeiten bietet sie für die Gesundheitsversorgung?

- Was bedeutet ein Widerspruch gegen die ePA und wie übt man dieses Recht aus?


Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf kritische Aspekte wie

- Datenschutz

- technische Barrieren und den

- Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.


Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.

Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.10.2025
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Online-Seminar

Kurse der Dozentin

252-1058W - Schimmel in der Wohnung: Was nun? Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1072W - Sparen für den Nachwuchs Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1082W - Online-Verträge: Bequem abgeschlossen - schnell gekündigt? Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1051W - So klappt es mit der Wärmepumpe! Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1086W - Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1057W - Heizkostenrechnung prüfen und verstehen, Kosten für Strom und Heizung senken Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1043W - Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1056W - Heizkostenrechnung prüfen und verstehen, Kosten für Strom und Heizung senken Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1085W - Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie! Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1071W - Sparen für den Nachwuchs Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1084W - Vorsorgevollmacht: Wer entscheidet, bestimmen Sie! Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1042W - Aus dem Meer auf den Teller - Nahrungsquelle Meer Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1054W - Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1073W - Finfluencer - Folge mir und ich mache dich reich! Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1075W - Wasser - eine endliche Ressource Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1081W - Online-Verträge: Bequem abgeschlossen - schnell gekündigt? Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1083W - Die elektronische Patientenakte (ePA): Gläserner Patient oder gesundheitlicher Mehrwert für alle? Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1053W - Strom erzeugen mit Photovoltaik Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1055W - Energie sparen heißt Geld sparen: Veranstaltung für Mieter, die mit jedem Cent rechnen müssen Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1052W - Sonnenstrom von Balkon, Dach und Terrasse Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1050W - So klappt es mit der Wärmepumpe! Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1074W - Sturm, Hitze und Überschwemmung – Vorsorge gegen Folgen des Klimawandels Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein 252-1041W - Kann man Tierwohl kaufen? Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Mutter mit Kind steht vor der Rezeption in einer Praxis