Die elektronische Patientenakte (ePA): Gläserner Patient oder gesundheitlicher Mehrwert für alle? Ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Anmeldung möglich
Kursnr. | 252-1083W |
Beginn | Mittwoch, 15.10.2025 |
Dauer | 1 Termin, |
Kursort | Online-Seminar |
Gebühr | kostenfrei |
Kursbeschreibung
Seit dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Wir gehen den Fragen nach:
- Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?
- Wie funktioniert die ePA?
- Welche Möglichkeiten bietet sie für die Gesundheitsversorgung?
- Was bedeutet ein Widerspruch gegen die ePA und wie übt man dieses Recht aus?
Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf kritische Aspekte wie
- Datenschutz
- technische Barrieren und den
- Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.
Kurse der Dozentin
